
Platz für Permakultur und Agroforst
Vor 10 Jahren bin ich ins Tessin gezogen um meinen eigenen kleinen Berglandwirtschaftsbetrieb aufzubauen.
Vieles habe ich schon machen können, vieles ist noch zu tun. Dafür brauche ich auch Geld.
Von Anfang an habe ich Permakultur praktiziert und sehe mit der Veränderung der klimatischen Gegebenheiten, dass ein Agroforst/Permakultur-System am besten mit der Wasserknappheit und der starken Sonneneinstrahlung zurecht kommt. So wird durch den Schatten der Bäume die Verdunstung des knappen Wassers stark vermindert und zusätzlich wird Obst produziert. Um genügend Platz für die Gemüsebeete zu haben, möchte ich das Stück Land oberhalb/seitlich meiner Parzelle kaufen. Somit kann ich den "Wald" der darauf steht zum grossen Teil roden und Obstbäume pflanzen, die nicht nur Schatten sondern auch Früchte spenden.
Das Dorf Menzonio mit Gemüse, Beeren und vielem mehr versorgen.
Ich verkaufe alle meine Produkte direkt. Bienenhonig, Ziegenkäse und Gemüse kann ich dem Bioladen in Prato Sornico, 5 Kilometer von meinem Hof entfernt, verkaufen. Obwohl ich ausserhalb des Dorfes wohne, kommen viele Menschen direkt zu meinem Häuschen um Honig, Eier, Gemüse und Käse zu kaufen. Meine Vision ist es, das Dorf Menzonio eines Tages mit Gemüse, Beeren und vielem mehr beliefern zu können. Wir betreiben die traditionelle „Transumanza", das heisst wir gehen im Frühling mit allen Tieren auf das Maiensäss, ab Mitte Juni gehen die Ziegen auf die Alp und wir kümmern uns ums Heuen. Wenn sie Mitte September zurück kommen, bleiben sie bis zum Winteranfang im Maiensäss und verbringen danach den Winter im Stall im Tal.
Nebst der landwirtschaftlichen Arbeit biete ich Menschen, die eine Auszeit von der Zuvielisation brauchen, einen Platz in der Natur um Zeit zu haben zu sich selbst zu finden.
Als Meisterlandwirtin kann ich auch Lernende ausbilden.
Auf der Parzelle, welche ich kaufen möchte, steht ein alter Stall, den ich gerne als einfache Unterkunft für meine Gäste und Besucher umnutzen würde.
Förderung der Biodiversität und Verbesserung der Bodenqualität durch regenerative Landwirtschaft.
Mit grosser Dankbarkeit nehme ich die vielen wunderbaren Lebensmittel, mit denen wir täglich beschenkt werden, und koche feine Menüs oder mache sie für den Winter haltbar.
Es ist für uns ein kleines stück Paradies, in dem wir hier leben und wirken dürfen.
In dem Du dieses Projekt unterstützt, ermöglichst Du uns die Biodiversität auf dieser Fläche zu fördern, durch Regenerative Landwirtschaft die Bodenqualität zu verbessern, die Kulturlandschaft vor dem Zerfall zu bewahren, die Fruchtbarkeit dieses Bodens zu fördern und vieles mehr. Somit können wir eine Struktur erschaffen, welche auch Deine Grosskinder ernähren kann.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Katharina
Judith Hutterli
2000 chf
10.03.2023

Anonym
2000 chf
14.04.2023

Sara Bellmont
1000 chf
16.03.2023

Felix Angst
1000 chf
11.04.2023

Barbara Stähli
1000 chf
16.04.2023

Armand Vaessen
750 chf
15.04.2023

Birk Müller
500 chf
13.03.2023

Kurt Kunz
500 chf
16.03.2023

Christine Wurz
300 chf
10.04.2023

Silvano Castioni
300 chf
16.04.2023

doris mittelholzer
300 chf
23.04.2023

Anonym
200 chf
19.03.2023

Susanne Kiener
200 chf
12.03.2023

Norbert Jansen
200 chf
12.03.2023

Liselotte Egli
200 chf
18.03.2023

Roger Müller
200 chf
24.03.2023

Manuel Schüle
200 chf
28.03.2023

Ulrike Brehmer
200 chf
30.03.2023

Andi Sallmann
200 chf
01.04.2023

Mathias Buess
200 chf
01.04.2023

Annette Pruss
200 chf
02.04.2023

Michael Beismann
200 chf
12.04.2023

Margrit Stähli
200 chf
19.04.2023

christian schwarz
200 chf
20.04.2023

Marco Pätzold
200 chf
23.04.2023

Laurenz Kappeler
150 chf
15.04.2023

Beda Morger
100 chf
21.03.2023

Anonym
100 chf
17.03.2023

Claudia Mischke
100 chf
10.03.2023

Anonym
100 chf
11.03.2023

Anonym
100 chf
19.03.2023

Christian Scholz
100 chf
20.03.2023

Martine Zeender
100 chf
21.03.2023

Emanuele Patocchi
100 chf
22.03.2023

Primus Hofmann
100 chf
25.03.2023

Norbert Jansen
100 chf
10.04.2023

Stephan Schwager
100 chf
12.04.2023

Mauro Dünki
100 chf
16.04.2023

Maria Untersander
100 chf
16.04.2023

Sibylle Weber
100 chf
18.04.2023

Maria Untersander
100 chf
21.04.2023

Anonym
100 chf
22.04.2023

Christian Scholz
100 chf
23.04.2023

Heidi Onaran
100 chf
27.04.2023

Anonym
100 chf
16.04.2023

Oliver Rupprecht
80 chf
10.03.2023

Oliver Rupprecht
80 chf
10.03.2023

Katrin Roovers
80 chf
11.03.2023

Roland Friederich
80 chf
11.03.2023

Tamar Dias
80 chf
14.03.2023

Noah Melchior
80 chf
15.03.2023

Anonym
80 chf
15.03.2023

Barbat-Kaiser Barbara
80 chf
16.03.2023

Nicole Frei
80 chf
21.03.2023

Claudia Mischke
80 chf
31.03.2023

Katharina Jakob
80 chf
16.04.2023

Franziska Oertle
50 chf
01.04.2023

Bernadette Hofer
50 chf
11.03.2023

Bernadette Hofer
50 chf
11.03.2023

Dana Langner
50 chf
14.03.2023

Anonym
50 chf
13.04.2023

Valérie Blunier
50 chf
16.04.2023

Malte Lindner
50 chf
17.04.2023

Maya Michel
50 chf
22.04.2023

Wilma Stauffer
50 chf
23.04.2023

Claudia Mischke
30 chf
15.03.2023

Claudia Mischke
30 chf
31.03.2023

Regula Dünki
30 chf
16.04.2023

Inanna Bernheim
30 chf
28.04.2023

Anonym
20 chf
10.03.2023

Lisa Braus
20 chf
10.03.2023

Nadine Nitzsche
20 chf
11.03.2023

Alice Tripet
20 chf
15.03.2023

Alice Tripet
20 chf
15.03.2023

Sara Struchen
20 chf
01.04.2023

Anonym
20 chf
14.04.2023

Nora Finklenburg
20 chf
15.04.2023

Linda Egli
20 chf
15.04.2023

Marina Siegenthaler
20 chf
16.04.2023

Marina Siegenthaler
20 chf
16.04.2023

Julien Vosti
20 chf
16.04.2023

Antje Lewald
10 chf
11.03.2023

Laurent Christ
10 chf
12.03.2023

Honorine Romain Savary Haldimann
10 chf
28.03.2023

Michael Taddeo
10 chf
02.04.2023

Noemi Häberling
10 chf
14.04.2023

Despina Pippa
10 chf
22.04.2023

Finanzierung


Betrag erreicht
16'250
CHF
Beitragszahler
87
Finanzierungskampagne abgeschlossen
Die Beiträge

Ihre Gegenleistung
Postkarte mit Foto von aktuellen Veränderung.
Ihre Gegenleistung
Eine Dankeskarte und ein Tee von unseren Gärten.
Ihre Gegenleistung
Topf mit Kräutern für eigenen Garten zur Selbstabholung auf dem Bauernhof.
Ihre Gegenleistung
Ein Kilo feinster Kompost für Deine Topfpflänzchen in Deinem Briefkasten.
Ihre Gegenleistung
500gr Honig von den Bienenvölker, die in unseren Gärten herumfliegen, Liefung im Herbst 2023.
Ihre Gegenleistung
Gemüsekorb mit saisonalen Gemüse aus unseren Gärten. Lieferung nach Absprache
Ihre Gegenleistung
Zmittag auf dem Bauernhof mit Führung zu unsern Gärten und Tieren.
Ihre Gegenleistung
Für ein Jahr lang, jeden Monat ein Update, mit Postkarte, zu unserem Wirken auf dem Feld.
Ihre Gegenleistung
Ein Bündel Anfeuerholz von unseren Bäumen.
Ihre Gegenleistung
Salatbesteck aus einer Kastanie von hier und ein Kopf Salat.
Ihre Gegenleistung
Ein grosser Laib von unserem Ziegenkäse ca. 1,5kg